1979
Gründung durch Günter Boltjes
Lieferung von Absauganlagen für die
Leiterplattenindustrie
1987
Hans-Jörg Boltjes
tritt in die Firma ein
1988
Ausweitung auf den
europäischen Markt
1992
Erste Absauganlage für die
Aluminiumindustrie
1996
Hans-Jörg Boltjes
übernimmt die Firmenleitung
Ausweitung auf den
asiatischen und
amerikanischen Markt
1997
Erste Absauganlage nach China
1999
Erste Absauganlage in der
Leiterplattenindustrie zur
Laserbearbeitung
2002
Erste Absauganlage für
Randstreifen und Stanzgitter
2004
Umstellung auf 3-D-Konstruktion
2009
ERBO feiert 30-jähriges
Firmenjubiläum
2010
Erste Absauganlage zur
5-Achs-Bearbeitung
2014
Die bis dahin größte Anlage
für Spänehandling – ca. 4,5 Tonnen
Aluminiumspäne pro Stunde –
geht in Betrieb
2015
Installation einer Zentralabsaugung
für Standabfälle – 80 Maschinen,
Stanz-Biegeteile Stahl
2016
Erste vollautomatische Anlage
für Förderung und Transport
von Aluminiumrandstreifen und
Blechschrott geht in Betrieb
2017
Neue Baureihe speziell für
kurze Kunststoff- und
kurze Aluminiumspäne
2019
ERBO feiert 40-jähriges
Firmenjubiläum
Vom 2-Mann-Betrieb zum international gefragten Spezialisten für Absauglösungen nach Maß!
Als Familienunternehmen haben wir einst begonnen. Heute haben wir zufriedene Kunden in der ganzen Welt und einen festen Mitarbeiterstamm von 35 Fachkräften im Bereich Absaug- und Filteranlagen sowie Späne- und Schrotthandling.
ERBO FILTERSYSTEME GmbH wurde 1979 von Günter Boltjes in Stuttgart als 2-Mann-Betrieb gegründet. 1986 zog das Unternehmen in ein neues Firmengebäude mit 300 m2 Fläche um.
1987 trat Hans-Jörg Boltjes in die Firma ein. Die Firma expandierte und gewann mehr und mehr Kunden auf dem europäischen Markt.

Absauganlage – 1982

Absauganlage – 2016
1996 übernahm Hans-Jörg Boltjes die Firma vom Vater und setzt seither die Tradition des Familienunternehmens fort. Es gelang die Ausweitung auf den asiatischen und den amerikanischen Markt.
Heute gehört ERBO zu den weltweit innovativsten Unternehmen seiner Art.
1997 beschäftigte ERBO schon 12 Mitarbeiter und hatte seine Kapazitäten auf 600 m2 Montage-, Lager- und Büroräume ausgeweitet.
Die Firma eröffnete sich immer neue Betätigungsfelder, wie z. B. 1999 die erste Absauganlage zur Laserbearbeitung in der Leiterplattenindustrie oder 2002 die erste Absauganlage für Randstreifen und Stanzgitter.
2004 erfolgte die Umstellung der Anlagenplanung auf 3-D-Konstruktion.
Das Unternehmen mit seiner hohen Kompetenz im Bereich Absauganlagen wuchs stetig: Im März 2007 erfolgte der Umzug nach Magstadt in den neuen 1.800 m2 großen Firmensitz.

Firmensitz in Magstadt

Montagehalle in Magstadt
2010 lieferte die ERBO GmbH ihre erste Absauganlage zur 5-Achs-Bearbeitung aus. Einen weiteren Grund zum Feiern gab es 2011: die Auslieferung der 600sten Anlage!
Über die Jahre gelang es, stetig und gesund zu wachsen und die Kompetenzen kontinuierlich auszuweiten:
2014 ging die bis dahin größte Anlage für Spänehandling der Firmengeschichte in Betrieb. Die von ERBO entwickelte und installierte Anlage entsorgt ca. 4 Tonnen Aluminiumspäne pro Stunde!
2015 wurde eine Anlage zur zentralen Absaugung von Stanzabfällen an 80 Maschinen zur Herstellung von Stanz-Biegeteilen installiert.
Die erste von ERBO entwickelte vollautomatische Anlage für Förderung und Transport von Aluminiumrandstreifen und Blechschrott ging im Jahr 2016 in Betrieb.
1979
Gründung durch Günter Boltjes
Lieferung von Absauganlagen für die
Leiterplattenindustrie
1987
Hans-Jörg Boltjes
tritt in die Firma ein
1988
Ausweitung auf den
europäischen Markt
1992
Erste Absauganlage für die
Aluminiumindustrie
1996
Hans-Jörg Boltjes
übernimmt die Firmenleitung
Ausweitung auf den
asiatischen und
amerikanischen Markt
1997
Erste Absauganlage nach China
1999
Erste Absauganlage in der
Leiterplattenindustrie zur
Laserbearbeitung
2002
Erste Absauganlage für
Randstreifen und Stanzgitter
2004
Umstellung auf 3-D-Konstruktion
2009
ERBO feiert 30-jähriges
Firmenjubiläum
2010
Erste Absauganlage zur
5-Achs-Bearbeitung
2014
Die bis dahin größte Anlage
für Spänehandling – ca. 4,5 Tonnen
Aluminiumspäne pro Stunde –
geht in Betrieb
2015
Installation einer Zentralabsaugung
für Standabfälle – 80 Maschinen,
Stanz-Biegeteile Stahl
2016
Erste vollautomatische Anlage
für Förderung und Transport
von Aluminiumrandstreifen und
Blechschrott geht in Betrieb
2017
Neue Baureihe speziell für
kurze Kunststoff- und
kurze Aluminiumspäne
2019
ERBO feiert 40-jähriges
Firmenjubiläum